ISBN: 3816920306
Author: Heinz-Peter Verspay,Andreas Sattler
Language: German
Publisher: Expert-Verlag (October 1, 2001)
Subcategory: No category
Rating: 4.4
Votes: 725
Size Fb2: 1103 kb
Size ePub: 1146 kb
Size Djvu: 1455 kb
Other formats: lrf lrf txt azw
Verspay, Heinz-Peter Verfasser (DE-588)120216884. Download DOC book format
Verspay, Heinz-Peter Verfasser (DE-588)120216884. Download DOC book format.
Heinz-Peter Verspay, Andreas . .Are you sure you want to remove Die kleine AG.Die kleine AG. Eine Rechtsform für das mittelständische Unternehmen. from your list? Die kleine AG. by Heinz-Peter Verspay, Andreas Sattler. Published October 1, 2001 by Expert-Verlag.
Die kleine AG : Eine Rechtsform für das mittelständische Unternehmen. By (author) Heinz-Peter Verspay, By (author) Andreas Sattler.
See a Problem? We’d love your help.
Dieses Buch dient kleinen und mittelständischen Unternehmen als Hilfestellung bei der Planung eines . die individuellen Ziele, die ein Unternehmen mit dem Webauftritt verfolgen kann, sowie der Informationsbedarf und die Erwartungen der Kunden
Dieses Buch dient kleinen und mittelständischen Unternehmen als Hilfestellung bei der Planung eines professionellen Webauftritts. Es wird auf die große wirtschaftliche Bedeutung und Besonderheiten dieser Unternehmensgruppe eingegangen. die individuellen Ziele, die ein Unternehmen mit dem Webauftritt verfolgen kann, sowie der Informationsbedarf und die Erwartungen der Kunden.
Electrode, Comp-719539872, ralus-13, ENV-prod-a, PROF-PROD, VER-19. Bod Third Party Titles. 31, 2e21, 216e50d1761, Generated: Fri, 20 Dec 2019 03:51:15 GMT. Books. Business & Money Books.
Die Erstauflage dieses Buches war zum Inkrafttreten der großen GmbH-Reform Ende 2008 fertiggestellt worden.
Das Gros der IKT-Unternehmen zählt zudem zu den Innovationsaktiven und erzielt mittelfristig – meist in Folge eigener Investitionen in die Forschung und Entwicklung (FuE) – substanzielle Innovationserfolge. Jedoch hemmt der sich verschärfende Fachkräftemangel bereits heute die Innovationstätigkeit. Bislang gelingt es nur wenigen IKT-Unternehmen, geeignete Partner zu finden, um mittels FuE-Kooperationen Innovationshürden zu überwinden